Wanderführer Südtirol: Meraner Höhenweg

Wanderführer Meraner Höhenweg

Ein Wanderführer nur für den Meraner Höhenweg! In diesem kompakten Buch ist alles Wissenswerte zum und über den Meraner Höhenweg zusammengefasst.

Für die Wanderung sollten Sie unbedingt auch eine Wanderkarte dabeihaben. Wir empfehlen dazu die Kompass Wanderkarte WK 043 .

Preis: 13,30 EUR / Stück
(inkl. Mwst., zzgl. Versand )

Stück

Beschreibung

Hauptteil des Buches ist eine detailierte Etappenbeschreibung des Meraner Höhenweges inkl. der Alternativroute der Durchquerung der Texelgruppe über die Spronser Seen.

Weiters findet man in diesem Buch Reiseinformationen, Wissenwertes über die Texelgruppe und Informationen zu Südtirol und seinen Bewohnern. Auch ein Sprachführer Deutsch - Südtirolerisch fehlt nicht.

Vorwort des Buches

Am Meraner Höhenweg wandern Sie auf einem Rundwanderweg 89 km um den Naturpark Texelgruppe.

Der Nordteil des Weges (38 km) führt durch das Pfossental ins Hochgebirge zum höchsten Punkt am Eisjöchl (2.895 m) und ist von Ende Mai (nach der Schneeschmelze) bis Oktober (vor Schneefall) begehbar.

Im Südteil befinden Sie sich im Mittelgebirge und sind von Mai bis Nobember auf gut gesicherten Wegen durch verschiedene Vegetationszonen unterwegs. Auf manchen Etappen wandern Sie lange Strecken ohne große Höhenunterschiede.

Der schönste Panormaweg Südtirols bringt Sie im abwechslungsreifen Auf und Ab zu Talböden mit Wasserfällen und als Steig auf den höchsten Punkt am Eisjöchl.

Bei der Umrundung der Texelgruppe mit den spitzen Dreitausendern wandern Sie mit Blick in Meraner Becken, Passeiertal und auf Sarntaler-, Stubaier- und Ötztaler Alpen durch Bergwiesen von Hof zu Hof. sie durchqueren Wälder und immer wieder eröffnen sich neue Ausblicke.

Der Weg kann in fünf bis sechs Tagesetappen mit je 6-8 Std. Gehzeit bewältigt werden. Auch Varianten mit kürzeren Etappen sind möglich, da es zahlreiche Ein- und Abstiege sowie Seilbahnen gibt, die Sie direkt zum Höhneweg auf 1.300 m bis 1.500 m bringen.

Eine Alternative mit Durchquerung des Naturparkes über die Spronser Seen und Waalwege werden im Buch ebenfalls beschrieben.

Über den Autor

Werner Bartl lebt am Rande des Wienerwaldes in Wien. Der Fernsehjounalist und Buchautor hat als erster Wanderer am "Weg des Buches" ganz Österreich durchquertund war kurz nach der Eröffnung am "Welterbesteig Wachau" für den Conrad Seidl Verlag unterwegs.

Mit dem Meraner Höhenweg beschreibt er eine Route in Südtirol, die in den letzten Jahre im deutschsprachigen Raum immer beliebter wird.

Produktdaten

  • Autor: Werner Bartl
  • Taschenbuch: 144 Seiten
  • 38 farbige Abbildungen
  • 10 farbige Kartenskizzen
  • 8 farbige Höhenprofile
  • 2 farbige Übersichtskarten
  • Größe: ca. 16,5 x 11,5 x 0,7 cm
  • Verlag: Conrad Stein Verlag
  • ISBN: 978-3-86686-360-6

Preis: 13,30 EUR / Stück (inkl. Mwst., zzgl. Versand ) Stück

Webshop

Unser Webshop richtet sich ausschließlich an Endverbraucher in Deutschland und Österreich.

Die angegebenen Preise sind Bruttopreise. Die Versandkosten sind in den Preisen für die Waren nicht enthalten und kommen hinzu.

Anleitung für den Shop

Benötigen Sie Hilfe bei der Benutzung des Online Shops? Die Anleitung für den Shop hilft Ihnen weiter.

Allg. Geschäftsbedingungen

In den AGB sind unter anderem der Abschluß des Kaufvertrages, das Widerrufsrecht, die Lieferfristen und die Zahlungsmodalitäten geregelt.

Kompass Wanderkarte

Wanderkarte für den Meraner Höhenweg und für den Naturpark Texelgruppe (Maßstab 1:25000).